Die Gesamtkosten für den Versand gehen weit über eine Pauschalgebühr hinaus. Nimm die Kontrolle zurück, indem du Lieferleistungen vergleichst, Probleme schneller löst und bessere Konditionen mit Paketdiensten aushandelst.

Führende E-Commerce-, 3PL- und Einzelhandelsunternehmen setzen auf uns
Behalte die Kontrolle mit zuverlässigen Versanddaten
Ermittle die besten Versandoptionen. Lasse dich von Experten beraten. Erkenne und behebe Störungen frühzeitig. Reduziere deine Versandkosten.
PAKETDIENST-ANALYSE UND BENCHMARKING
Messe und optimiere deine Lieferleistung
Beurteile und vergleiche Paketdienste auf der Grundlage zuverlässiger und standardisierter Versanddaten. Entscheide dich für einen Anbieter auf der Grundlage von Leistung und Preis.
VORAUSSCHAUENDE PAKETVERFOLGUNG & CS-AUTOMATISIERUNG
Löse Versandprobleme, bevor deine Kunden sie bemerken
Verfolge den Status der Pakete über die regelmäßigen Aktualisierungen der Paketdienste hinaus. Sage Verzögerungen und voraussichtlichte Lieferzeiten voraus. Informiere Kunden proaktiv, um sie glücklich zu machen, und reduziere WISMO-Anfragen.
PERSONALISIERTE VERSANDEMPFEHLUNGEN
Erhalte maßgeschneiderte Empfehlungen, die auf deiner Strategie basieren
Wir schlagen dir optimale Versandoptionen für jedes Paket vor, basierend auf der Art der Waren, die du versendest, und darauf, was für dich am wichtigsten ist – Kosten, Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit.
PRÜFUNG VON PAKETDIENST-VERTRÄGEN UND -RECHNUNGEN
Stelle sicher, dass Paketdienste dir nicht zu viel berechnen
Im Durchschnitt werden 15 % der Pakete falsch in Rechnung gestellt. Decke versteckte Kosten und Fehler in den Versandrechnungen auf, indem du die Rechnungen der Paketdienste automatisch mit den Verträgen abgleichst.
Warum Unternehmen zur Verbesserung der Lieferleistung auf Versanddaten angewiesen sind
Mache dich nicht länger von Paketdiensten abhängig, wenn es um Versanddaten geht – das wirkt sich auf deinen Umsatz aus.
Ohne
Shipping Intelligence
Verstreute Versanddaten, die schwer zu analysieren sind
- Frustrierte Kunden aufgrund von Lieferproblemen
- Auswahl des günstigsten Paketdienstes nur auf Basis der Tarife möglich
- Die Bewertung und der Vergleich von Paketdiensten ist komplex
- Der Kundenservice ist mit WISMO-Anrufen überlastet
- Manuelle Überprüfung von Paketdienst-Rechnungen (oder gar keine)
- Eine Menge ungenutzter wertvoller Versanddaten
Mit
Shipping Intelligence
Handlungsrelevante Erkenntnisse auf der Grundlage einheitlicher Multi-Carrier-Daten
- Informierte Kunden dank proaktiver Aktualisierungen
- Kenntnis deiner Gesamtversandkosten
- Benchmarks und Empfehlungen basierend auf deinen KPIs
- 40 % weniger WISMO-Anfragen mit automatisierten CS-Triggern
- Automatisierte Rechnungs- und Vertragsprüfung
- Verbesserte Analytik mit strukturierten Daten
100+ Unternehmen nutzen bereits unsere fortschrittlichen Datentools
E-Commerce-Unternehmen, 3PL-Anbieter und Einzelhandelsmarken nutzen Shipping Intelligence, um ihren Versand zu verbessern.
„Wir konnten unsere Trustpilot- und CSAT-Bewertungen innerhalb von 6 Monaten verbessern. Außerdem ermöglichen uns die Einblicke in die Leistung der Paketdienste, bessere Konditionen mit ihnen auszuhandeln.“
„Im letzten Jahr konnten wir einen Rückgang von 35 % bei den Wo ist meine Bestellung?-Anfragen feststellen. 9 von 10 unserer Kunden sagen auch, dass sie eine proaktive Lieferkommunikation schätzen.“
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist Shipping Intelligence?
Shipping Intelligence heißt die Suite von Sendcloud bestehend aus datenbasierten Produkten und Funktionen, die es E-Commerce-Unternehmen, Einzelhändlern und 3PLs ermöglichen, intelligenter zu versenden.
Es ist als separates Feature, Tracey, erhältlich, mit dem du Zugang zu folgenden Informationen erhältst:
-
- Einblicke in die Leistung der Paketdienste und Benchmarking
- Vorausschauende Paketverfolgung und Automatisierung des Kundenservices
- Paketdienst-Empfehlungen auf der Grundlage deines Versandprofils
- Vertragsprüfung und automatische Rechnungsprüfung der Paketdienste
Einige Funktionen stehen auch in der Sendcloud-Plattform zur Verfügung, z. B. intelligente Versandregeln, Empfehlungen für Versandmethoden, Bewertungen von Paketdienstleistern und mehr.
Was macht Sendclouds Shipping Intelligence so besonders?
Sendcloud verfügt über den größten Bestand an europäischen Versanddaten. Wir verarbeiten mehr als 500 Millionen Sendungen und mehr als 3 Milliarden Scan-Events, um die voraussichtlichen Ankunftszeiten und Verspätungen vorherzusagen und die Leistung der Paketdienste zu bewerten.
Wir analysieren Daten von mehr als 60 globalen Paketdiensten wie DHL, UPS, DPD und FedEx sowie von regionalen Postunternehmen in den größten europäischen Märkten wie PostNL, bpost, Royal Mail, LaPoste und anderen.
Wie funktioniert Shipping Intelligence genau?
E-Commerce-Unternehmen, Einzelhändler und 3PLs profitieren in mehrfacher Hinsicht von Shipping Intelligence:
1. Verbinde Shipping Intelligence mit deiner bestehenden Versandsoftware oder deinem Lagerverwaltungssystem oder integriere es über eine API in deinen individuellen Versand-Techstack.
Wir bewerten die Lieferleistung auf der Grundlage deines Logistikstrategie, einschließlich der Paketdienste, mit denen du versendest, der Lagerstandorte, der Cut-off-Zeiten, der Pakettypen und mehr.
2. Integriere deine Kundensupport-Software, um Lieferereignisse direkt in deiner CS-Plattform anzustoßen, sodass du Lieferbenachrichtigungen automatisieren kannst.
Für Zendesk, Freshdesk, Gorgias, Trengo und Kustomer haben wir eine native Integration. Du kannst jedes andere Kundenservice-Tool über eine API oder Lösungen wie Make, Zapier oder Alumio anbinden.
3. Exportiere strukturierte Versanddaten in dein bestehendes BI-Tool oder Data Warehouse zur weiteren Analyse.
Integriere, vereinheitliche und zentralisiere Multi-Carrier-Daten. Zeige sie in unseren Dashboards an oder exportiere sie einfach in verschiedenen Formaten. Sende sie an dein Business Intelligence Tool oder Data Warehouse, um deine E-Commerce-Daten zu erweitern.
4. Lass deine Paketdienst-Verträge und -Rechnungen automatisch prüfen.
Decke versteckte Kosten und Fehler in den Versandrechnungen auf, indem du die Rechnungen der Paketdienste automatisch mit den Verträgen abgleichst. Vergleiche Rechnungen im Laufe der Zeit, um Trends zu erkennen und Möglichkeiten für kostensparende Entscheidungen zu identifizieren.
5. Profitiere von den kontinuierlichen datengestützten Verbesserungen der Sendcloud-Plattform, die es allen unseren Kunden ermöglichen, intelligentere Versandentscheidungen zu treffen.
Ich erstelle keine Versandlabel mit Sendcloud. Kann ich Shipping Intelligence trotzdem nutzen?
Ja! Shipping Intelligence kann als separates Produkt genutzt werden, unabhängig davon, ob du eine andere Versandsoftware oder eine direkte Integration mit einem Paketdienst verwendest oder eine andere benutzerdefinierte Einrichtung vorgenommen hast.
Welche anderen Ereignisse kann ich neben den regulären Paketdienststatus überwachen?
Basierend auf den Paketen der Paketdienste und in Kombination mit deiner eigenen Logistikstrategie (Anzahl der Lager, Cut-off-Zeiten, SLAs und mehr) erstellen wir Berechnungen, mit denen wir Probleme frühzeitig erkennen können.
Wir nutzen diese Probleme, um individuelle Ereignisse zu definieren, wie z. B:
- Berechnete Lieferverzögerung: Wenn innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens kein Scan mit Zugestellt erfolgt ist
- Berechnete Übergabeverzögerung: Wenn es keinen Annahme-Scan vom Paketdienst gibt, also wenn das Paket seit der Erstellung des Labels nicht bewegt wurde.
- Off-Radar: Wenn es seit X Tagen (oder sogar Stunden) kein neues Ereignis gegeben hat.
- Abholzeit beinahe abgelaufen: Wenn die Pakete nicht vom Empfänger am Abholort abgeholt worden sind.
Du kannst diese individuellen Ereignisse nutzen, um automatische Trigger in deinem Kundensupport-Tool zu setzen. Außerdem überwachen wir zahlreiche andere Zustellungsereignisse, wie beschädigte Sendungen, verlorene Pakete oder erfolgreiche Zustellungen, so dass du entsprechende Trigger einrichten kannst.
„Mir gefällt, was ich sehe, aber es ist noch ein weiteres Tool, mit dem mein Team arbeiten muss“.
Das muss nicht sein.
Wir wissen, dass du bereits verschiedene Systeme im Einsatz hast, insbesondere für die Kundenkommunikation. Was du brauchst, sind die richtigen Daten am richtigen Ort – wir nennen das Shipping Intelligence.
Du kannst zwar immer noch auf die Daten in unseren benutzerfreundlichen Dashboards in den Sendcloud- und/oder Tracey-Plattformen zugreifen, Shipping Intelligence ist jedoch eine API-first Datenlösung.
Das bedeutet, dass du jeden Datenpunkt in das System deiner Wahl übertragen kannst.
Du kannst Shipping Intelligence zum Beispiel mit Zendesk integrieren, damit dein CS-Team automatisch angereicherte Daten erhält, um Tickets direkt von einem zentralen System aus zu bearbeiten.
Wir haben standardisierte Integrationen mit CS- und CRM-Systemen wie:
- Zendesk, Trengo, Gorgias, Freshdesk, Kustomer
- Salesforce (coming soon), Hubspot, Front
Sowie E-Mail-Tools, Middleware und Data Warehouses:
- SendGrid
- Make, Alumio, Zapier
- Google Cloud BigQuery, Snowflake
Und wir können uns auf Kundenwunsch mit vielen weiteren verbinden.